2016-08-31 09-33-34 - 0298

 

1. Woche: 21. - 27. Februar 2021
 

IMG_3822

... natürlich ist jetzt noch alles normal - Jada wiegt aktuell 26 kg und ihr Bauchumfang beträgt 58 cm
 

1. Tag

Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24 Std.).

2. - 3. Tag

Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.

3. - 4. Tag

Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).

4. - 6. Tag

Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.

2. Woche: 28. Februar - 7. März 2021
 

IMG_3837

... Jada geht es super und lässt sich sehr gerne den Bauch kraulen
 

8. - 12. Tag

Die Eizelle entwickeln sich zu Blastocyten.

12. - 14. Tag

Die Embryos erreichen die Gebärmutter.

3. Woche: 8. -14. März 2021
 

IMG_3850

... Jada genießt die Sonnenstunden
 

15. - 22. Tag

Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocyten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embrionale Bläschen.

Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab.

Die Hündin leidet möglicherweise unter morgendlicher Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter. Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder zumindest sehr wenig. In der Regel pegelt sich ihr Fressverhalten danach wieder ein. Viele Hündinnen sind jetzt besonders anhänglich.

 

4. Woche: 15.- 21. März 2021
 

IMG_3871

... kann man diesem Blick widerstehen?

Jada bettelt entweder um Leckerlis oder um Streicheleinheiten -
na das ist doch mal ein gutes Zeichen.

Am 22. März haben wir unseren Ultraschall-Termin - dann haben wir Gewissheit.
 

21. - 28. Tag

Die Augen und Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. Die Entwicklung der Zitzen beginnt.

26. - 30. Tag

Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand des Herzschlages zu diagnostizieren. Die Embryonen sind etwa walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.
Am 22. Tag sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Anstrengende Aktivitäten sind jetzt zu vermeiden. Die Proteinzufuhr im Futter kann erhöht werden. Hierfür eignet sich sehr gut die Gabe von Welpenfutter. Zu diesem Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden.

 

5. Woche: 22. - 28. März 2021
 

IMG_3903

... endlich haben wir Gewissheit und freuen uns riesig!
Jadas wohl gehütetes Geheimnis wurde heute gelüftet und wir konnten ein paar Vertreter der D-Chen sehen.

 

29. - 35. Tag

Die Hündin hört auf die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Der Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.
Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln
.

 

6. Woche: 29. März - 04. April 2021
 

IMG_3937

... Jada geht es gut und man sieht nun doch auch das Babybäuchlein mit 68 cm
 

36. - 41. Tag

Wir machen Jada mit der Wurfkiste vertraut. Lassen sie, wenn sie möchte auch dort schlafen.
Die Anzahl der Mahlzeiten wird erhöht - Jada bekommt jetzt das Welpenfutter zu fressen, da dies sehr nahrhaft ist.

IMG_3935

... das Spielzimmer der Jungs musste weichen - in den nächsten Tagen wird das Welpenzimmer mit Wurfkiste aufgebaut
 

7. Woche: 05. - 11. April 2021
 

IMG_3942
IMG_3952

... der Welpenbereich ist aufgebaut und auch die Wurfkiste wurde von Jada schon unter die Lupe genommen
 

IMG_3941

... Jadas stolzer Babybauch am 43. Tag misst 72 cm
 

42. - 49. Tag

Die Hündin sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden rauhe Spiele spielen oder springen.  Per Röntgenaufnahme lassen sich Anzahl und Größe der Hündchen bestimmen. Die Hündin soll aber nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen oder zu diesem Zeitpunkt noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpen bekommt (z.B. Verdacht auf Einfrüchtigkeit)

Ab der 7. Woche messen wir bei Jada einmal täglich die Temperatur und notieren die Werte.

 

45. Tag

Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet werden jedoch schlecht gezählt werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.

 

8. Woche: 12. - 18. April 2021
 

IMG_3975

... Jadas Lieblingsposition
ihr Bauchumfang ist mittlerweile bei 80 cm

 

48. - 56. Tag

Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird.
Wir stellen die Utensilien für die Geburt zusammen und bereiten alles vo
r.
 

 

Die Hündin verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an.
Die Hündin wird unruhiger und sucht einen geeigneten Platz fürs Werfen. Sorgen Sie dafür, dass sie den Platz fürs Werfen so angenehm wie möglich vorfindet.

 

50. Tag

Füttern Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag, da der Bauch beengt ist.
Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man seine flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein
.